Gimme Shelter – Green Therapy

Zentrum für Innere Medizin, Wermelskirchen
Dr. Eric Jörgensen und Dr. Maximilian Hatting
Die Gestaltung medizinischer Räume verlangt besondere Sensibilität – sowohl für funktionale Anforderungen als auch für das emotionale Erleben der Patient:innen. Gimme Shelter – Gib mir Schutz.
Unter dem Leitgedanken „Architektur kann heilen helfen“ konnten wir diese ambulante Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie realisieren. In der Raumgestaltung spielen Elemente der Natur eine große Rolle: Pflanzen, echte Materialien wie Holz und Stein sowie Regenbogenlicht stärken positive Energien. Das Konzept folgt dem Gestaltungsansatz des biophilen Designs, das die Nähe zur Natur im Innenraum in den Mittelpunkt stellt. Green Therapy bedeutet: Architektur und Innenraumgestaltung werden zu Mitwirkenden im Genesungsprozess und befördern „die Liebe zum Lebendigen“ (Erich Fromm).
Ausgezeichnet mit dem ICONIC Award 2025
Veröffentlicht in der AIT 11/2025, Seite 84
Patient als Gast
Der runde Tresen ist der zentrale Anlaufpunkt in der Praxis. Von hier aus lassen sich alle Bereiche direkt überblicken. Unterschiedliche Materialien und Oberflächen fördern die Orientierung und vermitteln Sicherheit.
Funkelnd und schimmernd
Fein schimmernde Oberflächen und gezielt gesetzte Lichtreflexe verleihen der Praxis eine besondere Leichtigkeit – ein subtiler Glanz, der beruhigt und belebt. Lebendigkeit entsteht durch Reflexion.
Sinnlich, fühlbar und warm
Die aufeinander abgestimmten und handwerklich gefügten Materialien bilden ein harmonisches Raumkonzept. Sinnliche und tastbare Oberflächen sowie warme Farbtöne schaffen eine angenehme und vertraute Umgebung.
Ungezwungene Kommunikation
Der Empfangstresen und der Meetingpoint sind das kommunikative Herz der Praxis. Während der Tresen als offizielle Anlaufstelle fungiert, lädt der angrenzende, offen gestaltete Meetingpoint zum entspannten Austausch und informellen Warten ein.
Gesundheit ist Licht
Licht spielt eine zentrale Rolle im Heilungsprozess: Die Regenbogenaura – ein sogenannter Wohlfühlkristall – soll Energie und Positivität spenden sowie die Chakren reinigen und ausgleichen.
Naturgefühl
Üppige Pflanzen und großformatige Dschungelmotive mit Kolibris eröffnen eine grüne Weite, die Orientierung gibt. Es entsteht das Gefühl, mitten in der Natur zu stehen.
Einfachheit in der medizinischen Beratung
Die medizinischen Räume stehen im Kontrast zu den sinnlich und emotional gestalteten Aufenthaltsbereichen. Einfachheit, klare Linien und reduzierte Farbgebung vermitteln Ruhe, vermeiden Ablenkung und rücken die Patient:innen in den Mittelpunkt.
Biophiles Design
Das Konzept folgt dem Gestaltungsansatz des biophilen Designs, das die Nähe zur Natur im Innenraum in den Mittelpunkt stellt. Green Healing bedeutet: Architektur und Innenraumgestaltung werden zum Mitwirkenden im Genesungsprozess und befördern „die Liebe zum Lebendigen“ (Erich Fromm).